E-Mails sind vermeintlich sicher. Zwar weiß jeder, dass es Spammails gibt – aber dass der Absender gefälscht werden kann weiß kaum jemand. Hier widmen wir uns den Möglichkeiten, das so genannte „E-Mail-Spoofing“ zu verhindern und somit grundsätzlich die Mail-Sicherheit zu erhöhen.
Kategorie: Allgemein
Die 4 wichtigsten Requests einfach erklärt
In der IT stößt man gelegentlich auf den Begriff „Request“. Aber was genau steckt hinter dem Begriff, wofür verwendet man es und was gibt es zu beachten? Das alles erfährst du in diesem Beitrag.
Kann ich gesendete E-Mails wieder zurückrufen?
Es ist dir bestimmt auch schon einmal passiert – du hast eine Mail zu früh losgeschickt, an den falschen Absender oder aber hast etwas vergessen. Aber kann ich die gesendeten Mails zurückrufen, ohne dass der Empfänger die Mail erhält? Diese Frage klären wir hier.
Netzwerkfreigaben (Samba) in 8 einfachen Schritten in Linux erstellen
Ein Netzlaufwerk ist schon praktisch. Man kann die Netzwerkfreigabe auf beliebigen Rechnern verbinden und die Dateien nutzen. Quasi so, wie eine private Cloud. Gerade in Zeiten, in denen man nicht weiß inwiefern die Cloudanbieter wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive die Daten speichern, verarbeiten, veröffentlichen und verwerten, ist oft ein eigener Online-Speicher das Mittel […]
Einfache Einrichtung der 4 wichtigsten E-Mail-Clients
Hier eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung , wie Sie schnell und simpel gängige E-Mail-Clients einrichten.Ich gehe hierbei davon aus, dass Sie die Programme bereits installiert haben.
Eigene Websites haben viele Vor- und Nachteile. Aber welche Faktoren sind entscheidend?
Jeder Unternehmer sollte sich irgendwann die Frage stellen: „Brauche ich überhaupt eine Website?“ Die Antwort finden Sie hier! Aber wieso überhaupt? In diesem Beitrag möchte ich einmal die Gründe beleuchten, die für und gegen eine Internetseite sprechen.
3 wichtige Tipps, um in Google weiter oben zu stehen
Um bei Google weiter oben zu landen, muss man einige Veränderungen auf der Seite vornehmen. Jedoch ist mit diesen Tipps das betreiben von SEO (Suchmaschinenoptimierung) relativ einfach. SEO teilt man in 2 Teile ein: On-Page-SEO (SEO auf der Internetseite selbst) und Off-Page-SEO (SEO außerhalb der Internetseite). Ich gehe hier vorwiegend auf On-Page-SEO ein.
12 einfache Schritte, wie du XAMPP installierst und verwendest
In diesem Tutorial behandeln wir in 12 einfachen Schritten die richtige Installation und Verwendung von XAMPP. Was ist XAMPP? Es ist ein Programm, welches einige Internetdienste simuliert. Beispielsweise lässt sich damit ein Webspace (Platz für eine Website) einrichten, eine Datenbank erstellen oder noch einiges Anderes. Wofür brauche ich XAMPP? XAMPP ist hilfreich, wenn man zum […]