26 Jul 2022
Fontawesome-Logo

Wie du mit nur 2 Zeilen Code FontAwesome lokal einbindest

Manchmal muss FontAwesome lokal eingebunden werden. Wer die Icon-Bibliothek FontAwesome jetzt noch nicht kennt und verwendet hat wirklich was verpasst. Mit über 1600 Icons in über 70 Kategorien, sowohl für den Desktop als auch für Websites, ist das Open-Source-Projekt eine der größten kostenfreien Icon-Sammlungen unserer Zeit. Aber die Einbindung der Icons über das Content-Delivery-Network (CDN) […]

Weiterlesen
27 Mai 2022
So schützt du deine Mails einfach mit SPF, DMARC und DKIM

So schützt du deine Mails einfach mit SPF, DMARC und DKIM

E-Mails sind vermeintlich sicher. Zwar weiß jeder, dass es Spammails gibt – aber dass der Absender gefälscht werden kann weiß kaum jemand. Hier widmen wir uns den Möglichkeiten, das so genannte „E-Mail-Spoofing“ zu verhindern und somit grundsätzlich die Mail-Sicherheit zu erhöhen.

Weiterlesen
08 Nov 2021
E-Mail zurückholen

Kann ich gesendete E-Mails wieder zurückrufen?

Es ist dir bestimmt auch schon einmal passiert – du hast eine Mail zu früh losgeschickt, an den falschen Absender oder aber hast etwas vergessen. Aber kann ich die gesendeten Mails zurückrufen, ohne dass der Empfänger die Mail erhält? Diese Frage klären wir hier.

Weiterlesen
09 Okt 2020
dateigröße

Wie du einfach große Dateien auf Linux-Systemen findest

Wie kannst du große Dateien in Linux finden?Dieser Frage gehen wir hier nach. Wer kennt es nicht: Der Speicher ist voll. Ob nun auf dem PC oder einem Server, überall kann dies leicht passieren. Aber welche Dateien sind nun die, die den Speicher so zumüllen?  Gerade auf Linux-Systemen ist das nicht so leicht herauszufinden. Natürlich […]

Weiterlesen
11 Feb 2020
cloud

Netzwerkfreigaben (Samba) in 8 einfachen Schritten in Linux erstellen

Ein Netzlaufwerk ist schon praktisch. Man kann die Netzwerkfreigabe auf beliebigen Rechnern verbinden und die Dateien nutzen. Quasi so, wie eine private Cloud. Gerade in Zeiten, in denen man nicht weiß inwiefern die Cloudanbieter wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive die Daten speichern, verarbeiten, veröffentlichen und verwerten, ist oft ein eigener Online-Speicher das Mittel […]

Weiterlesen
17 Jul 2019
7 einfache Möglichkeiten, Ihre WordPress-Seite gegen Hacker zu sichern

7 einfache Möglichkeiten, Ihre WordPress-Seite gegen Hacker zu sichern

WordPress ist das am weitest verbreitete Websitesystem weltweit. Man muss sich auch in den Hinterkopf rufen, dass WordPress „Open Source“ (öffentlich einsehbarer Quellcode) ist. Dadurch ist es für Hacker oftmals sehr einfach, Dateien oder Änderungen in WordPress einzuschleusen. Deshalb ist es extrem wichtig, die Seite gegen Hacker und Angriffe zu sichern und die WordPress-Sicherheit möglichst […]

Weiterlesen