wieso sollte ich meine webseite speed-optimieren lassen?
Das ist einfach zu beantworten.
Keiner Ihrer potentiellen Kunden möchte gerne warten – egal wie geduldig er ist.
Jeder erwartet von einer Website schnelle Ladezeiten. Lädt die Website zu lange, verlassen die Kunden die Seite gleich wieder.
Laut Studien sollte eine Website nicht länger als 3 Sekunden benötigen um deren Inhalt anzuzeigen, da die Kunden dann oftmals die Homepage verlassen.
Aber genau die Zugriffe der Kunden ist doch das, was Sie mit Ihrer Website erreichen möchten, oder?
Die Zugriffe sollen ja im besten Fall zu Anfragen oder Käufen führen – wenn also die Zugriffe weniger sind, werden das ihre Zielvorhaben natürlich ebenso.
Wichtig ist hierbei, dass man sich nicht an 1GB/s-Kabeltarifen orientieren darf sondern an den deutlich langsameren Mobilfunktarifen. Denn Smartphones werden inzwischen zu über 50% genutzt um auf Internetseiten zuzugreifen.
Die Ladezeit kann durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Angefangen von dem Website-Design selbst über Komprimierung der Website-Inhalte bis hin zur Entfernung Ihres Kunden zum Webserver sind dies alles Punkte bei denen man ansetzen kann um die Ladezeit zu verringern.
wie wird die speed-optimierung umgesetzt?
Hier werden diverse verschiedene Technologien umgesetzt.
Ich nutze hierbei beispielsweise:
- Caching
- HTTP/2
- GZIP-Komprimierung
- WebP-Auslieferung
- Scriptminimierung
- Datenbankoptimierung
Nehmen wir als Beispiel die Website von RuenPae Thai Massage, von welcher ich die Geschwindigkeit optimiert habe.
Trotz eines großen, hochauflösenden Banners und einigen eingebundenen Skripten lädt die Seite in 600 Millisekunden.