aktuelle webdesign-artikel

20 Feb 2019
Mail

Einfache Einrichtung der 4 wichtigsten E-Mail-Clients

Hier eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung , wie Sie schnell und simpel gängige E-Mail-Clients einrichten.
Ich gehe hierbei davon aus, dass Sie die Programme bereits installiert haben.

Info: Ihr Server ist Ihre E-Mail-Adresse ohne den Text vor dem @, z.B. bei [email protected] wäre der Server fabian-heinz-webdesign.de

 

Sie haben noch keine eigene E-Mail-Adresse?
Dann sehen Sie sich doch unsere Angebote unter mailhosting an!


Mobil mittels Gmail-App

  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen
  • Wählen Sie „Sonstige“
  • Geben Sie die gewünschte Mail-Adresse ein.
  • Wählen Sie „Privat (IMAP)“
  • Ändern Sie den Server (Punkt 3) auf Ihren Server.
  • Klicken Sie bei „Zertifikat nicht gültig“ auf „Erweitert“.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und bestätigen Sie mit „trotzdem fortfahren“
  • Ändern Sie den Server (Punkt 3) auf Server.
  • Aktivieren Sie die Haken alle
  • Geben Sie Ihren Namen ein. Der Kontoname muss wie Ihre Mail-Adresse lauten.
  • Bestätigen Sie eventuell aufgehende Meldungen.

Mozilla Thunderbird

Starten Sie bitte zunächst Ihr Thunderbird.
Wählen Sie nun oben rechts die drei Menü-Striche und navigieren Sie zu „Konten-Einstellungen“.

Klicken Sie in dem Fenster unten links auf „Konten-Aktionen“ und wählen Sie „E-Mail-Konto hinzufügen“

Thunderbird Konten-Auswahl

 

Geben Sie bitte im folgenden Fenster unter „Ihr Name“ Ihren Namen ein. Dieser wird beim Empfänger als Absender angezeigt.
Bei „E-Mail-Adresse“ geben Sie bitte die gewünschte E-Mail-Adresse ein, welche Sie einbinden möchten.
Direkt darunter geben Sie bitte das zur E-Mail-Adresse gehörige Passwort ein und aktivieren Sie den Punkt „Passwort speichern“.

Eingabe E-Mail-Daten in Thunderbird

Bitte bestätigen Sie mit „Weiter“.

Können die Daten erfolgreich geladen werden, sollten Sie unter Ihren Eingaben folgendes sehen:

Protokollauswahl in Thunderbird

Bitte wählen Sie beim Protokoll das Feld „IMAP“ aus.
Nun bestätigen Sie mit „Fertig“.

Sind alle Einstellungen korrekt, können Sie die Mail in Thunderbird jetzt nutzen.
Gegebenenfalls kann es kurz dauern, bis alle Mails vollständig geladen sind.


Microsoft Office Outlook

  • Wählen Sie in Outlook oben links „Datei“
  • Mittig oben finden Sie „Konto hinzufügen“
  • Geben Sie Ihren Namen ein
  • Geben Sie die gewünschte Mail-Adresse ein
  • Geben Sie zweimal das dazugehörige Passwort ein
  • Drücken Sie „Weiter“
  • Bestätigen Sie eventuell aufgehende Meldungen mit „Ja“
  • Drücken Sie auf „Fertig stellen“

Apple Mail (iMac und MacBook)

Starten Sie die Apple Mail App.
Sollten Sie bereits ein Konto eingebunden haben, wählen Sie „Mail -> Accounts“ und drücken Sie unten links das Plus-Zeichen.

Im folgenden Fenster wählen Sie bitte „Anderer Mail-Account“. Gegebenenfalls müssen Sie noch „Mail-Account“ auswählen.

Auswahl Mail-Conto bei Apple MailWählen Sie nun „Fortfahren“.

Tragen Sie im nächsten Fenster Ihren Namen als Absendenamen ein, fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse hinzu und hinterlegen Sie das dazugehörige Passwort Ihres E-Mail-Accounts.

Eingabe E-Mail-Daten bei Apple MailBestätigen Sie mit „Anmelden“.
Im folgenden Fenster können Sie den roten Text unten ignorieren.
Wählen Sie als Accounttyp „IMAP“ aus.
Als Server wählen Sie Ihre Domain aus, in meinem Fall ist dies „fabian-heinz-webdesign.de“.

Eingabe der Serverdaten bei Apple MailAuch hier können Sie nun „Anmelden“ wählen.
Sind die Daten korrekt, können Sie auswählen ob Sie Mail und Notizen mit dem Account verknüpfen möchten.
Ich wähle hierbei nur Mail, da ich keine accountgebundenen Notizen benötige.

Verknüpfung Mail und Notizen bei Apple MailWenn Sie dieses Fenster mit „Fertig“ bestätigen, sind Sie fertig und können Ihren E-Mail-Account bei Apple Mail nutzen.
Gegebenenfalls kann es kurz dauern, bis alle Mails vollständig geladen sind.

Fabian Heinz

Fabian Heinz beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Webdesign. Zuerst war es nur ein Hobby – jetzt ist es sein Beruf. Als staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker kennt er sämtliche Zusammenhänge der Technik und überzeugt durch sowohl Theorie- als auch Praxiswissen. Mit viel Leidenschaft ist er bei der Arbeit und zeigt, dass der Beruf auch seine Berufung ist.

Schreibe einen Kommentar